Wer alarmiert wenn Wazuh nicht mehr alarmiert?

In Wazuh werden Events pro Sekunde gezählt, d.h. es ist immer was los. Doch wer alarmiert uns wenn Wazuh keine Daten mehr in den Index schreibt, oder ein spezifischer Agent keine Events mehr schickt? Kevin Branch, ein Wazuh Ambassador Kollege hat sich dem Thema befasst, viel Spaß beim lesen.

Wazuh Active-Response einfach erklärt

Man muss das Rad nicht immer 2mal erfinden. Ein Bekannter hat einen guten Artikel inkl. YouTube Video dazu veröffentlicht, in dem alles ganz gut beschrieben ist. Man muss es einmal selbst gemacht haben, ohne sich vorher noch die nächsten drei Schritte zu fragen. https://elwalikarkoub.substack.com/p/network-isolation-for-dfir-using Active-Response selbst ist natürlich auch in der Dokumentation von Wazuh selbst … Weiterlesen

Wazuh Roadmap

Ich hatte eben einen interessanten Tech-Talk über die Roadmap von Wazuh mit einem der Techniker, in aller Kürze: Version 4.13 (vmtl. heute verfügbar)– Fokus auf IT-Hygiene– Einführung globaler Queries: Systemweite Abfragen zu laufenden Prozessen Abfragen offener Ports über alle angebundenen Systeme hinweg Version 4.14 (Ende Oktober)– Einführung eines AI Assistant, kompatibel mit beliebigen LLMs, für Analysten um … Weiterlesen

Was ist in Wazuh der Unterschied von timestamp und @timestamp

Hier ein Betrag aus dem Slack (von Hasitha Upekshitha) fürs Archiv: Das Timestamp-Feld bezieht sich in der Regel auf den Zeitpunkt, an dem ein Ereignis vom Quellsystem erzeugt oder aufgezeichnet wurde (z. B. vom überwachten Endpunkt, einer Anwendung oder einem Gerät), bevor es von Wazuh verarbeitet wird. Dieses Feld wird oft direkt aus dem Log … Weiterlesen

Eine Einführung in n8n

Liest sich ganz ordentlich, ohne Fokus auf Wazuh, aber man kommt gut ins Thema: https://medium.com/@aksh8t/build-n8n-ai-agents-in-minutes-sell-for-thousands-of-dollars-f7d23b60da00

Keine neuen Alerts nach Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 24.04

Bei einem geplanten Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 24.04 haben wir erst die VM mit Snapshot bestückt und dann den ganz normalen Weg wie er überall beschrieben ist gewählt: Geänderte Defaults nicht überschreiben lassen und Dienste neu starten lassen, kein großes Ding. Bei 22.04 kurz geprüft ob alle Dienste laufen und neue Logs in der … Weiterlesen